Erste Projekte aus dem Makerspace

 

Im Wahlpflichtunterricht Technik (WPU 2) haben Schülerinnen und Schüler ein besonderes Projekt umgesetzt: Sie bauten im Makerspace unserer Schule einen eigenen Arcade-Computer auf Basis eines Raspberry Pi. Hervorzuheben sind die ehemaligen Schüler der 10. Klasse Ben Burger, Nick Kalinowski und Arda Akkol, die dieses praxisnahe Projekt umgesetzt haben. 

 

Unterstützt vom Makerspace-Team um Lui Teske und Jonas Gohr entstanden nicht nur die technischen Grundlagen, sondern auch ein kreatives Gemeinschaftsprojekt, das Retro-Feeling mit moderner Technik verbindet. Die Förderung durch die Initiative "Zukunft mitgemacht", einer Gemeinschaftsaktion des Deutschen Kinderhilfswerks, ROSSMANN und Procter & Gamble mit Unterstützung von Wir für Schule, versetzt uns in die Lage solche Projekte umzusetzen. 

 

Mit viel Begeisterung tüftelten die Schülerinnen und Schüler an Hard- und Software, bauten Gehäuse, programmierten und testeten Spiele. Am Ende steht ein funktionierender Arcade-Computer, der zeigt, wie praxisnah und spannend Lernen im Makerspace sein kann.