Nun startet das neue Schuljahr und wir freuen uns auf eine spannende Schulzeit. Schon der September wird sehr
turbulent. Zum einen veranstalten wir nach vielen Jahren mal wieder ein Schulfest und zum anderen gehören wir zu den 15 Preisträgerschulen des Deutschen Schulpreises und sind nach Berlin
eingeladen. Wir sind natürlich sehr gespannt, ob wir zu den 5 besten Schulen zählen werden. Aber egal wie es ausgeht. Wir sind glücklich über diesen Erfolg.
Ansonsten starten wir ins neue Schuljahr mit 20 Klassen. Es werden 508 Schülern und Schülerinnen von 40 Lehrkräften unterrichtet. Wir begrüßen unsere neue Lehrkräfte Frau Böhm (Weltkunde und
Englisch), Frau Kretz ( Mathe und Nawi) und Herr Beuster ( Mathe, Sport, Wipo und Weltkunde).
Bei hochsommerlichen Temperaturen feiern wir die Einschulung unserer neuen Schülerinnen und Schüler. 79 aufgeregte Kinder sehen einen bunten Mix aus Liedern, Zaubertrick und Theater, der von den Klassen 6a, 6b und 6c vorgeführt wird. Dann kommt der lang erwartete Moment, in dem die neuen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer bzw. die starken Händen genannt wurden. Frau Sommer und Frau Giebel übernehmen die 5a, Herr Huldisch und Frau Petri die 5b und Herr Falk mit Frau Dose die 5c. Zum ersten Mal nach zwei Jahren bieten die Eltern des 6. Jahrgangs auch wieder Kaffee und Kuchen an. Es ist eine gelungene Feier
In diesem Jahr findet keine Kennenlernfahrt statt, sondern eine Kennenlernübernachtung. Die Klasse trifft sich bereits vormittags, um im Stadtpark ein teambildendes Projekt mitzumachen. Nach einem gemeinsamen Picknick wird Fungolf gespielt. Nach dem ereignisreichen Tag im Park geht es dann zurück in die Schule, wo nach einem Abendessen mit Pizza alle in der Dojo-Halle übernachten.
Auch in diesem Jahr findet wieder die Jobtour statt. Für alle 10. Klässlerinnen und 10.-Klässler ist dies die einzigartige Möglichkeit verschiedene Norderstedter Betriebe kennenzulernen. An diesem Tag hat jede Schülerin und jeder Schüler die Gelegenheit zwei bis drei Firmen aus dem Netzwerk kennenzulernen.
Gleich in der zweiten Schulwoche bekommen wir Besuch von einem Drehteam bestehend aus einer Regisseurin, einem Kameramann und einem Lichttechniker. Ihre Aufgabe ist es ein Video über uns und unsere Schwerpunkte im Unterricht für die Siegerehrung des Deutschen Schulpreises zu drehen. Die Klassen 6b, 7b und 9b gestalten gemeinsam mit der Regisseurin die Szenen und nach etlichen Stunden ist das Video schließlich im Kasten.
Vom 19.09.22 – 23.09.22 findet unsere erste Vorhabenwoche in diesem Schuljahr statt. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten wieder eine Woche lang intensiv an nur einem Thema aus dem Lehrplan.
5. Jahrgang Märchen
6. Klasse Suchtprävention
7. Klasse Mittelalter
8. Jahrgang American Week
9. Jahrgang Klassenfahrt
10. Jahrgang Körper (Mathe)
Das digitale Zeitalter mit all seinen Vorteilen birgt allerdings auch etliche Gefahren. Darüber aufzuklären hat sich der Medienskipper Andreas Wolf zur Aufgabe gemacht. Zu den Elternabenden der 6. Klassen kommt er in unsere Schule, um die Eltern darüber zu informieren. Anschließend ist dann noch Zeit, über das Gehörte zu diskutieren.
Nach vielen Jahren hat nun endlich wieder ein Schulfest stattgefunden und es war ein voller Erfolg, auch wenn der eine oder andere Regenschauer niederging. Jede Klasse hatte einen Stand übernommen, wobei die megagroße Hüpfburg, der Bungee-Run, die 5m große Fußballdartscheibe oder die Fotobox besondere Attraktionen waren. An dieser Stelle danken wir dem Schulverein, der durch seinen großzügigen Geldbeitrag diese tollen Angebote erst ermöglichte. Aber auch die vielen kleinen Spielstände ermunterten die Gäste, sich beim Dosenwerfen, Riesenmikado oder Entenangeln zu versuchen. Ein großer 'Foodcourt', der vom 9. Jahrgang organisiert worden war, bot kulinarische Köstlichkeiten, angefangen bei Würstchen, Kuchen bis hin zu Punsch oder anderen Getränken. Besonders die wunderhübsch verzierten Muffins unserer ukrainischen Schülerinnen und Schüler waren blitzschnell vergriffen. Auch der Ganztag und die Gruppe der Schulbegleiter waren vertreten. Die Damen zauberten unermüdlich phantasievolle Gestalten auf die Gesichter der Kinder oder flochten bunte Zöpfe. Der größte Andrang war allerdings vor unserer Bühne, auf der unterschiedliche Beiträge gezeigt wurden. Die 6b rappte den Zauberlehrling von Goethe, die WPU-Theaterkurse tanzten und sangen, die Schulband mit dem -chor präsentierte unterschiedliche Songs und Schantelle, Amy sowie Svea interpretierten wunderschön diverse Musicalstücke. Es war ein grandioses Fest und wir freuen uns, dass wir so viele Gäste begrüßen durften.