Hier finden Sie alle Informationen zum Wahlpflichtunterricht I und II.

Liebe Eltern der Schüler der 6. Klassen, 

 

im 7. Schuljahr kommt mit dem Wahlpflichtunterricht (WPU) ein neues Pflichtfach in der Gemeinschaftsschule hinzu. Das bedeutet, dass jedes Kind einen Kurs nach seiner Neigung und Begabung wählt. Diese Entscheidung trifft jede Schülerin/jeder Schüler gemeinsam mit den Eltern, denn deren Zustimmung ist für die Wahl erforderlich.

 

Der Wahlpflichtunterricht umfasst in Klassenstufe 7 wöchentlich 2 Unterrichtsstunden (Französisch 3) und ab Klasse 8 wöchentlich 4 Unterrichtsstunden bis zum Erreichen des Ersten Allgemeinbildenden Schulabschlusses - oder des Mittleren Schulabschlusses. Ein Wechsel des Kurses ist nur in Ausnahmefällen möglich und schafft deutliche Verschlechterungen für die weitere Schullaufbahn. Deshalb ist die Kurswahl sehr gründlich zu überlegen.

 

Der neue Kurs gilt als weiteres Hauptfach.

 

Unsere Schule plant, Kurse in folgenden Fachbereichen anzubieten:

 

Arbeit, Wirtschaft, Verbraucherbildung

 

Ästhetische Bildung, Sport

 

Französisch

 

Gesellschaftswissenschaften

 

Naturwissenschaften

 

Hier finden Sie die Broschüre und den Wahlzettel zur Ansicht!

Die Wahl wird online durchgeführt.

Download
WPU I Broschüre 25-26 .pdf
Adobe Acrobat Dokument 390.7 KB
Download
Wahlzettel WPU I 25 26.docx
Microsoft Word Dokument 42.4 KB

 

Liebe Eltern der Schüler der 8., 9. und 10. Klassen,

 

wegen einiger Änderungen in der Kontingentstundentafel wird es im kommenden Schuljahr in Jahrgangsstufe 9 keinen WPU II geben.

 

Die bereits bestehenden Kurse werden in Klassenstufe 10 entweder fortgeführt oder zusammengelegt. Dies hängt von der Kursgröße ab. Sie und Ihre Kinder werden rechtzeitig über eventuell anstehende Veränderungen informiert.

 

Der WPU II umfasst wöchentlich 2 Unterrichtsstunden.

 

Wichtig ist, dass Ihr Kind einen Kurs nicht aus dem gleichen Themenbereich wie in WPU I wählt.

 

Unsere Schule plant, Kurse in folgenden Fachbereichen anzubieten:

 

Umwelt, Technik und IT

Arbeit, Wirtschaft, Verbraucherbildung

Ästhetische Bildung, Sport

Kunst und Informatik

Naturwissenschaften

Gesellschaftswissenschaften (Wirtschaft, Politik, Recht)

 

Voraussichtlich können nicht alle sechs Kurse auch erteilt werden, deshalb ist auch der Zweitwunsch ernsthaft zu bedenken. Die einzelnen Kurse werden in der untenstehenden Broschüre näher vorgestellt.